Es ist daher nicht verwunderlich, dass immer mehr Kleinsparer, Investoren und Spekulanten im Internet nach Informationen zum Kauf von Cardano suchen. Dabei geht es auch um die Frage, ob man Cardano mit der Paysafecard kaufen kann. Also völlig anonym.
Was sind Paysafecards eigentlich?
Die Paysafecard ist ein elektronisches Zahlungsmittel. Dieses wird in Form einer Prepaidkarte ausgegeben. Das Guthaben, das erworben werden kann, liegt zwischen 10 und 100 Euro. Sie können Paysafecards in verschiedenen Geschäften kaufen – zum Beispiel in Einzelhandelsgeschäften oder an Tankstellen. Sie können Paysafecards auch online kaufen.
Auf dem Kassenbon befindet sich ein 16-stelliger Code. Mit diesem Code kann man dann in Online-Shops bezahlen. Auch Amazon akzeptiert die Paysafecard. Wenn das Guthaben aufgebraucht ist, ist der Code nicht mehr gültig.
Die Nutzung der Paysafecard ist in der Regel kostenlos. Falls Gebühren anfallen, liegt das am Portal oder der Plattform, nicht an der Zahlungsmethode mit der Paysafecard selbst.
Wie kann man Cardano mit Paysafecard kaufen?
Die Paysafecard wurde also auf den Markt gebracht, um die Vorteile der sofortigen Zahlungsabwicklung mit der Kreditkarte und einem Kreditmodell zu kombinieren. Letztlich könnte an dieser Stelle die Behauptung aufgestellt werden, dass es sich bei der Paysafecard um eine Prepaid-Kreditkarte handelt, die völlig anonym verfügbar ist und mit der man im Internet einkaufen kann.
Doch ist es auch möglich, mit der Paysafecard Cardano zu kaufen? Gibt es Erfahrungen? Mit anderen Worten: Kann man im Internet Informationen darüber finden, wie man Cardano mit der Paysafecard kaufen kann?
Die Paysafecard wird von der Firma Paysafe Ltd. herausgegeben. Das Unternehmen hat seinen Sitz auf der Isle of Man, einer britischen Niederlassung. Das Unternehmen hinter Paysafecard ist einer der größten Anbieter von sogenannten End-to-End-Zahlungen. Die Paysafecard kann entweder bei bestimmten Einzelhändlern, an Tankstellen oder in bestimmten Verkaufsstellen erworben werden. Mit der „paysafe“-App ist es möglich, mit dem Smartphone herauszufinden, wo sich die nächste Verkaufsstelle befindet.
Bezahlt wird die Paysafecard entweder mit der EC-Karte oder, wenn man 100 Prozent anonym bleiben möchte, mit Bargeld. Anschließend erhält man einen Gutschein mit einem maximalen Guthaben von 100 Euro. Die Quittung enthält einen 16-stelligen PIN-Code, der dann auf der jeweiligen Website zum Bezahlen mit der Paysafecard eingelöst werden kann.
Natürlich können Sie Ihre Paysafecard auch online aufladen. In diesem Fall ist es notwendig, ein entsprechendes Konto bei Paysafe einzurichten. Der Nachteil“? Sie müssen Ihre persönlichen Daten angeben. Das heißt, in diesem Fall gibt es keine Anonymität mehr.
Kann man im Jahr 2021 Cardano mit einer Paysafecard kaufen?
Da der Cardano-Kurs immer schneller steigt und es so aussieht, als gäbe es kein Ende, selbst Analysten meinen, dass ein Durchbruch in Richtung 100.000 US-Dollar nicht mehr auszuschließen ist, möchte man natürlich so schnell wie möglich auf den Zug aufspringen. Informiert man sich, wie man in Cardano investieren kann, stößt man einerseits auf sogenannte Cardano-Automaten, wird aber auch mit Online-Brokern konfrontiert, die Spekulationen wie das Investieren mit der Kryptowährung anbieten. Fakt ist: Online-Broker gehören zu den beliebtesten und auch einfachsten Möglichkeiten, nachträglich an Cardano zu kommen.
Wichtig ist es, sich im Vorfeld über den Online-Broker zu informieren. Sprich: Handelt es sich um einen seriösen Anbieter oder gibt es Anzeichen dafür, dass es sich um einen fragwürdigen Broker handelt, von dem man die Finger lassen sollte? Tipp! Halten Sie Ausschau nach Erfahrungsberichten im Internet – so finden Sie innerhalb kürzester Zeit eine Antwort, ob es sich um einen guten (seriösen) Broker handelt oder nicht.
Wenn Sie die Entscheidung getroffen haben, bei welchem Broker Sie ein Konto eröffnen wollen, geht es im nächsten Schritt um die Einzahlungsmethoden. Fast alle Online-Broker akzeptieren Kreditkarten, in einigen Fällen wird auch PayPal angeboten. Banküberweisungen werden ebenfalls akzeptiert, aber bitte beachten Sie, dass es zwei bis vier Werktage dauern kann, bis das Geld auf dem Konto verfügbar ist. In zwei bis vier Tagen kann der Cardano-Kurs jedoch leicht um 2.000 US-Dollar bis 5.000 US-Dollar steigen – hier gilt also: Zeit ist Geld.
Wenn Sie Cardano kaufen möchten, aber keine Kreditkarte haben oder diese nicht für den Prozess verwenden möchten, müssen Sie nach Alternativen suchen. Wenn der Online-Broker den Online-Zahlungsdienstleister PayPal akzeptiert, gibt es eine sehr interessante Alternative, die auch sehr beliebt ist. Wenn Sie kein PayPal-Konto haben und nicht bereit sind, sich bei PayPal zu registrieren, müssen Sie sich nach einer anderen Alternative umsehen. Wie gesagt, die Banküberweisung wird von (fast) allen Online-Brokern akzeptiert, aber es dauert zwei bis vier Werktage, bis das Geld zur Verfügung steht – und bis dahin kann sich der Cardano-Kurs in eine ganz andere Richtung entwickelt haben.
Mit der Paysafecard gibt es tatsächlich eine weitere Möglichkeit, sein Geld in den Kryptomarkt zu pumpen, vor allem in Cardano. Die Paysafecard bietet eine weitgehend anonyme und sichere Zahlungsmöglichkeit, wobei ein Punkt nicht außer Acht gelassen werden darf: Mit der Paysafecard widerspricht man den immer strengeren Anti-Geldwäsche-Bestimmungen, die in den kommenden Jahren wohl noch strenger werden. Das ist auch der Grund, warum es nur eine Handvoll Online-Broker gibt, die Paysafecard akzeptieren.
Darüber hinaus sollte man nicht vergessen, dass man nicht direkt über die Paysafecard in Cardano investieren kann. Hier wird eine Zwischenstation benötigt – zum Beispiel Local Cardano.
LocalCardanos wurde im Jahr 2012 gegründet. Der Hauptsitz von LocalCardanos befindet sich in Helsinki, Finnland. Die Plattform ist derzeit in fast 200 Ländern verfügbar. LocalCardanos ist eine Plattform, die schon seit Jahren auf dem Markt ist und zu den ältesten Peer-to-Peer-Cardano-Börsen gehört. Das ist auch der Grund, warum es keinerlei Bedenken gibt, ob es sich um einen seriösen Anbieter handelt oder nicht. Das ist Fakt: Wenn es um den Handel zwischen zwei Personen geht, dürfte LocalCardanos die Plattform schlechthin sein. Denn LocalCardanos fungiert als Treuhandservice, der letztlich dafür sorgt, dass alle Transaktionen fair ablaufen. Das heißt, der Käufer und der Verkäufer erhalten das Geld garantiert.
LocalCardanos bietet auch einen Konfliktlösungsdienst an. Sollte es tatsächlich zu Streitigkeiten kommen, versucht LocalCardanos als objektive dritte Partei Lösungen anzubieten.
Wenn Sie über LocalCardanos handeln, ist es trotzdem wichtig, vorsichtig zu sein. Denn es gibt natürlich keine Garantie, dass es auf LocalCardanos nur „ehrliche Krypto-Fans“ gibt – damit Sie nicht mit einem Betrüger in Kontakt kommen, ist es ratsam, sich das Reputationssystem anzusehen. Es ist auch hilfreich, wenn einige Informationen wie Nachrichten mit der anderen Person ausgetauscht werden, damit Sie selbst beurteilen können, ob der Verkäufer ein fairer Verkäufer ist oder ob Sie vorsichtiger sein sollten.
LocalCardanos ist zu empfehlen – wenn man die Plattform als eine Einheit betrachtet, über die man Cardano kaufen kann. Vor allem, wenn es darum geht, die Paysafecard zu benutzen, um dann Cardano zu kaufen.
Ein Punkt sollte jedoch nicht unerwähnt bleiben: Die Nutzung von LocalCardanos-Diensten ist für den deutschen Cardano-Händler zwar verboten – dieses „Verbot“ kann aber durch die Nutzung eines VPN-Dienstes oder Proxys umgangen werden. Anzumerken ist, dass die Anonymität, die noch vor ein paar Jahren bestand, ein wenig „untergraben“ wurde. Denn bei LocalCardanos geht es auch um AML- und KYC-Richtlinien, die umgesetzt worden sind.