
Online Casino Cloud-Lösungen
Cloud-Technologien sind aufgrund ihrer Flexibilität und Geschwindigkeit zum Standard im iGaming geworden. Moderne Casinos funktionieren ohne die Installation von Software. Sie müssen lediglich die Casino-Website in Ihrem Browser öffnen. Mit dieser Casino-Software können Sie Spiele sofort auf jedem Gerät starten: von PCs und Laptops bis hin zu Smartphones und Tablets.
Die Verwendung von Cloud-Technologien für Server gewährleistet Plattformunabhängigkeit. Das bedeutet, dass der Benutzer Slots und andere Spiele auf einem Gerät spielen und dann seine Spielsitzung auf einem anderen Gerät fortsetzen kann. Alle Benutzerinformationen (Guthaben, Wettverlauf, Einstellungen) werden zentral gespeichert und in Echtzeit synchronisiert.
Live-Casinos sind beispielsweise vollständig von Cloud-Tools abhängig: Die Videoübertragung erfolgt über CDN und Streaming-Lösungen mit minimaler Latenz. Dieser Ansatz gewährleistet eine stabile Übertragung auch bei hoher Auslastung der Server.
Cloud-Technologien im Casino-Backoffice
iGaming-Software wird nicht nur für Spiele verwendet, sondern auch für die Verwaltung verschiedener interner Prozesse. Mit Cloud-basierten CRM- und CMS-Systemen verwalten Systemadministratoren Kunden, Inhalte, Lizenzen und Transaktionen über ein einziges Dashboard, was sich positiv auf die Optimierung aller Arbeitsprozesse auswirkt.
In Cloud-Datenspeichern sind Dienste für die Speicherung von Protokollen, Verhaltensanalysen und Finanztransaktionen integriert. Diese Strategie ermöglicht es, Audits durchzuführen, KPIs zu verfolgen und Entscheidungen auf der Grundlage realer Daten zu treffen.
Sicherheit spielt in einer solchen Infrastruktur eine wichtige Rolle. Cloud-Hosting bietet Backup-Möglichkeiten, erhöht die Ausfallsicherheit, verbessert die Verschlüsselung und die Zugriffskontrolle. Auf diese Weise erfüllt das Unternehmen die Lizenz- und Regulierungsanforderungen in verschiedenen Rechtsräumen, ohne an Geschwindigkeit und Verwaltbarkeit einzubüßen.
Online-Casino-Technologien für soziale Innovation
Werfen wir einen Blick auf Cloud-Technologien in Casinos, die aus der Welt des iGaming in den sozialen Bereich gewandert sind. Die folgenden Lösungen wurden ursprünglich für Online-Casinos entwickelt. Mit der Zeit wurden sie jedoch zunehmend in Bereichen eingesetzt, die nichts mit Online-Spielen und Glücksspielen zu tun haben.
- KYC-Verfahren in staatlichen Diensten. Jeder kennt das Prinzip der Identitätsprüfung in Online-Casinos. Es handelt sich dabei um eine vollwertige, fertige und funktionsfähige Datenbank für elektronische Ausweise. Das System erkennt Dokumente, überprüft Selfies und gleicht die bereitgestellten Informationen mit allgemeinen Datenbanken ab. Der gesamte Vorgang dauert nur wenige Minuten. Das KYC-System lässt sich schnell und einfach an verschiedene Branchen und Lösungen anpassen: von der Online-Identifizierung bis hin zu Portalen mit staatlichen Dienstleistungen.
- CRM-Mechanismen für Bildungsplattformen. Eine eher unauffällige Anwendungsmöglichkeit für Software, die bisher nur im Online-Glücksspielbereich zum Einsatz kam. CRM-Schnittstellen, die das Verhalten von Spielern verfolgen und das Publikum segmentieren, lassen sich leicht an die Bedürfnisse von Schulen, Hochschulen und Universitäten anpassen. Diese Tools werden zur Analyse der Leistungsindikatoren von Schülern und Studenten, zur Messung des Engagements und des individuellen Fortschritts der Schüler und Studenten eingesetzt.
- Skalierbarkeit für instabile Systeme. Verschiedene Spieleplattformen nutzen eine Microservice-Architektur, um Millionen von Anfragen in Spitzenzeiten (Turniere, Veröffentlichungen, Updates usw.) zu verarbeiten. Solche Tools werden auch in Projekten mit instabilem Datenverkehr eingesetzt: bei der Beantragung von Fördermitteln, der Registrierung für Sozialprogramme oder dem Zugang zu staatlichen Dienstleistungen.
Vor einigen Jahren hätte niemand gedacht, dass Technologien, die für Unterhaltung und Glücksspiele dienten, die Welt so stark verändern könnten. Der iGaming-Bereich entwickelt sich weiter, wächst und bringt neue digitale Produkte auf den Markt. Wer weiß, welches davon als nächstes in den Alltag integriert wird.